Mensch aus Ressource

 

2023

Mit den Funden der letzten Jahrtausenden können wir sagen, dass die Menschen sich schon immer Geschichten erzählen. Mit den Geschichten versuchen wir, uns zu erklären, wieso wir hier sind, und wo wir hin gehen. Eine Geschichte kann lustig sein, sie kann uns unterhalten. Sie kann uns aber auch mahnen und uns erzählen, wie wir unser Leben führen sollen. Wir vergleichen uns mit anderen Menschen, die in Geschichten vorkommen. Und so kann eine Narration zu einem Narrativ werden. Wir können uns in Geschichten hineinträumen und sie zu wichtig nehmen. Wir können uns in einer Geschichte verlieren. Eine Geschichte kann brutal sein. Menschen können sie nutzen, um anderen ihre Geschichte aufzuzwingen.

Im Folgenden habe ich 30 Schöpfungsmythen aus der ganzen Welt und aus allen Zeitsträngen gelesen und sie in Kategorien eingeteilt. Nämlich in das Material, aus dem der Mensch besteht. Diese 30 Schöpfungsgsmythen sind nicht alle, die es gibt. Und ich werde weitere davon untersuchen, bis ich verstehe, wieso wir wann an welchem Ort welche Geschichten erzählen.

Das Buch „sources“ führt den Betrachtenden durch die Ausstellung. Die Nummern der Bilder sind mit dem Buch verbunden, und erklären die jeweilige Station.

Im Rahmen der Ausstellung fand das erste Mal die Veranstaltung Mensch aus Geschichte statt, in welcher ich in einem Open Call nach Geschichten jeder Form aufrief. Neun Menschen füllten das erste Programm mit Geschichten aller Genres.

 

Mensch aus Ressource

Recherchematerial, Bilder, Tabellen, Karten, Zeitstähle

Einraumhaus Mannheim

2022